An- und Abreise
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du nach Sardinien reisen kannst. Der einfachste und schnellste Weg ist die Anreise mit dem Flugzeug. Wir erwarten dich dann direkt an deinem Anreiseflughafen zusammen mit dem von dir gebuchten Wohnmobil und nach einer ausführlichen Einweisung kann dein ganz persönliches Sardinienabenteuer direkt beginnen. Alternativ kannst du auch mit dem eigenen Auto oder dem Zug und einer anschließenden Fährüberfahrt nach Sardinien reisen.
Mit dem Flugzeug nach Sardinien
Du kannst Sardinien von sehr vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus sehr bequem mit dem Flugzeug erreichen. Täglich starten viele Maschinen von deutschen, österreichischen und schweizerischen Flughäfen. Die kurzen Flugzeiten ermöglichen eine schnelle An- und Abreise. Im Nordosten befindet sich der Flughafen Olbia, im Nordwesten der Flughafen Alghero und im Süden von Sardinien erreichst du den Flughafen Cagliari-Elmas. Wir haben für dich Flugverbindungen nach Zielflughäfen aufgelistet.
Wo kann ich mein Auto am Abflughafen parken?
An allen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden offizielle Parkanlagen zum Parken angeboten, die du nutzen kannst. Diese Parkplätze befinden sich in der Regel in Gehreichweite und Langzeitparken kann hochpreisig werden. Eine vorherige Online-Buchung und ein Preisvergleich kann einfach Geld sparen. Daneben gibt es an fast allen Flughäfen private Parkplatz-Betreiber inklusive Transfer, die günstige Stellplätze anbieten. Bequem und preiswert kannst du zum Beispiel am Flughafen Frankfurt das Valet Parken nutzen www.parkenflughafen.de/valet-parking-frankfurt und am Terminal das Auto an den gebuchten Fahrer übergeben, der es anschließend für dich parkt.
Tabelle mit Flugverbindungen
Nach Olbia
Fluggesellschaft | Abflug ab |
---|---|
Brüssel Airlines | Brüssel |
Condor |
München Frankfurt-Main Düsseldorf
|
easyJet | Berlin-Schönefeld |
Edelweiss | Zürich
|
Eurowings | Hamburg Köln-Bonn Düsseldorf Stuttgart Salzburg |
| |
Lufthansa | Frankfurt-Main München |
Transavia | Amsterdam
|
Transavia France | Paris Orly
|
Air France | Paris Charles de Gaulle
|
Nach Alghero
Fluggesellschaft | Abflug ab |
---|---|
Alitalia | Berlin-Tegel Düsseldorf |
easyJet | Genf Berlin-Tegel |
LaudaMotion | Stuttgart |
Ryanair | Frankfurt-Hahn |
Nach Calgliari
Fluggesellschaft | Abflug ab |
---|---|
Austrian Airways | Wien |
Condor | Frankfurt-Main München |
easyJet | Berlin-Schönefeld Berlin- |
Edelweiss | Zürich |
Ethiad | Lugano |
Eurowings | Hamburg Hannover Berlin-Tegel Köln-Bonn Düsseldorf Stuttgart München |
KLM | Amsterdam |
Lufthansa | Dresden Frankfurt-Main München |
Niki | Salzburg |
Ryanair | Düsseldorf-Weeze Karlsruhe/Baden-Baden |
SkyWork | Bern |
Mietwagen rechtzeitig buchen
Wenn du mit dem Flugzeug anreist, empfehlen wir dir, bereits von Deutschland aus einen Mietwagen zu buchen, da dies meist günstiger ist und dann auch garantiert ist, dass dir ein Mietwagen zur Verfügung steht.
Mit dem Auto nach Sardinien
Eine zweite Möglichkeit ist es mit dem eigenen Auto nach Sardinien zu reisen. Von den Häfen Genua, Livorno und Piombino in Norditalien, sowie Civitavecchia (Rom) und Neapel in Süditalien, kannst du mit einer der vielen Reedereien nach Sardinien übersetzen. Im Norden von Sardinien befinden sich die Fährhäfen Porto Torres, Olbia und Golfo Aranci, an der Ostküste befindet sich der Hafen von Arbatax und ganz im Süden von Sardinien kannst du den Fährhafen Cagliari erreichen. Mit der Autofähre gelangst du vom italienischen Festland am Tag oder in der Nacht Sardinien. Informationen zu Fährverbindungen findest du unter anderem auf den folgenden Seiten
Informationen zu Fährverbindungen finden Sie auf
Fragen zur Anreise auf Sardinien
- Wie lange fliegt man von Deutschland nach Sardinien?
- Wie heißen die Flughäfen auf Sardinien?
- Welche Fluggesellschaften fliegen nach Sardinien?
- Welche Fähren fahren nach Sardinien?
- Fährrouten nach Sardinien
- Wie lange dauert die Fahrt mit der Fähre nach Sardinien?
- Wie heißen die Fährhäfen auf Sardinien?
- Wie lange braucht die Fähre von Sardinien nach Korsika?
- Wie lange braucht die Fähre von Livorno nach Olbia?
- Kann ich einen Mietwagen auf Sardinien mieten?
- Wann sollte ich den Mietwagen mieten?
- Kann ich mit den Auto nach Sardinien anreisen?
- Wie lange fahre ich mit den Auto nach Sardinien?
Wie lange fliegt man von Deutschland nach Sardinien?
Du kannst von vielen deutschen Flughäfen nach Sardinien fliegen. Je nach dem von wo du startest und an welchem Flughafen auf Sardinien du ankommst, dauert ein Flug zwischen 1,5 Stunden bis 2,5 Stunden. Beispielsweise dauert ein Flug von München nach Olbia ca. 1,5 Stunden und ein Flug von Hamburg nach Olbia ca. 2,5 Stunden.
Wie heißen die Flughäfen auf Sardinien?
Auf Sardinien gibt es insgesamt 3 Flughäfen, die von den verschiedensten Fluggesellschaften angeflogen werden. Im Nordosten gibt es den Flughafen Olbia Costa Smeralda (OLB), im Nordwesten befindet sich der Flughafen Alghero (AHO) und im Süden von Sardinien ist der Flughafen Cagliari (CAG).
Welche Fluggesellschaften fliegen nach Sardinien?
Von Deutschland aus kannst du zum Beispiel mit den Fluggesellschaften Easyjet, Condor, Lufthansa, Eurowings und Ryanair nach Sardinien fliegen. Aber auch von der Schweiz, Österreich, Holland und Frankreich gibt es mehrere Möglichkeiten um mit dem Flugzeug nach Sardinien zu reisen. Die aktuellen Flugrouten haben wir hier für Dich zusammengetragen. (Verlinkung auf Flugverbindungen)
Welche Fähren fahren nach Sardinien?
Wenn du lieber mit deinem eigenen Auto oder mit dem Zug anreisen möchtest, hast Du die Möglichkeit von den Fährhäfen in Genua, Livorno, Piombino oder Civitavecchia (Rom) die Fähre zu nehmen. Die Fährüberfahrten sind ganzjährig und täglich möglich, wobei es in den Sommermonaten mehr Verbindungen gibt als im Winter. Die Fähren der Reedereien Moby, Tirrenia, Corsika Ferries und Direct Ferries stehen für die Überfahrt nach Sardinien zur Verfügung.
Fährrouten nach Sardinien
- Genua - Olbia mit der Moby, GNV (Grande Navi) oder Tirrenia
- Genua - Porto Torres mit der GNV (Grande Navi) oder Tirrenia
- Genua - Arbatax mit der Tirrenia
- Livorno - Golfo Aranci mit Corsica Ferries
- Livorno - Porto Torres mit Corsica Ferries
- Livorno - Olbia mit der Moby, Grimaldi Lines oder Tirrenia
- Piombino - Golfo Aranci mit Corsica Ferries
- Piombino - Olbia mit der Moby
- Civitavecchia - Olbia mit Direct Ferries
Wie lange dauert die Fahrt mit der Fähre nach Sardinien?
Im Sommer kannst du ab dem Fährhafen Livorno die Tagfähre nach Olbia oder Golfo Aranci nehmen und bist innerhalb von 6 bis 8 Stunden auf Sardinien. Du kannst aber auch die Nachtfähre nehmen, welche je nach Strecke 11 bis 12 Stunden für die Überfahrt benötigt.
Wie heißen die Fährhäfen auf Sardinien?
Im Nordosten hat Sardinien zwei Fährhäfen. Zum Einen befindet sich in Olbia ein großer Hafen wo sowohl Fracht- und Handelsschiffe, Kreuzfahrtschiffe und auch Fähren sowie viele private Yachten anlegen. Ungefähr 20 Kilometer nördlich von Olbia liegt noch der Hafen von dem kleinen Küstenort Golfo Anranci, welcher ebenfalls von einigen Fähren angesteuert wird.
Im Nordwesten von Sardinien hat die Hafenstadt Porto Torres einen großen Hafen der von den Fähren der Tirrenia angesteuert wird.
Im Hafen von dem ganz im Norden gelegenen Touristenort Santa Teresa di Gallura legen mehrmals täglich die Fähren an, welche Bonifacio auf Korsika mit Sardinien auf dem Wasserweg verbinden.
Auch Cagliari, die Hauptstadt von Sardinien ganz im Süden der Insel, hat einen sehr großen Hafen, welcher von Fracht-, Handels- und Kreuzfahrtschiffen sowie auch von verschiedenen Fährgesellschaften angefahren wird.
An der Ostküste von Sardinien befindet sich dann noch der Hafen von Arbatax.
Wie lange braucht die Fähre von Sardinien nach Korsika?
Von Sardinien aus kannst du auch mit der Fähre nach Korsika fahren. Von Santa Teresa di Gallura, ganz im Norden von Sardinien, legen mehrmals täglich die Fähren nach Bonifacio, ganz im Süden von Korsika ab. Die Überfahrt durch die nur 16 Kilometer breite Meerenge zwischen den beiden Mittelmeerinseln dauert ungefähr 50 Minuten.
Wie lange braucht die Fähre von Livorno nach Olbia?
Für die Strecke mit der Fähre von Livorno nach Olbia kannst du die Nachtfähre nehmen, welche täglich und ganzjährig fährt. Die Überfahrt dauert ungefähr 12 Stunden, je nach Wetterlage. Alternativ gibt es auch Fähren die tagsüber fahren. Die Überfahrten sind je nach Fährgesellschaft unterschiedlich lang und sind zwischen 8 und 10 Stunden unterwegs. Natürlich ist es auch bei den Überfahrten am Tage möglich eine Kabine auf der Fähre zu mieten.
Kann ich einen Mietwagen auf Sardinien mieten?
An allen Flughäfen auf Sardinien kannst du bei verschiedenen Anbietern einen Mietwagen anmieten. Neben einem Mietwagen kannst du auf Sardinien z.B. auch Fahrräder, Buggys, Motorräder und Wohnmobile mieten.
Wann sollte ich den Mietwagen mieten?
Für einen Urlaub auf Sardinien solltest du immer einen Mietwagen in Betracht ziehen. Das Angebot Sardinien mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden ist zwar vorhanden, aber du musst immer bedenken, das zu den traumhaften Buchten und Stränden kein Bus oder Zug fährt. Wegen seiner Vielfältigkeit lädt Sardinien also geradezu ein mit einem Mietwagen, ganz individuell nach deinem Geschmack, erkundet zu werden. Es ist ratsam den Mietwagen bereits vor Reiseantritt vorzubuchen. Findest du also ein tolles Angebot, dann greif zu.
Kann ich mit den Auto nach Sardinien anreisen?
Wenn du nicht mit dem Flugzeug nach Sardinien reisen möchtest, kannst du dich alternativ natürlich auch mit deinem eigenen Auto auf den Weg machen.
Wie lange fahre ich mit den Auto nach Sardinien?
Mit dem eigenen Auto dauert die Anreise nach Sardinien sehr viel länger als mit dem Flugzeug. Aber auch hier kommt es darauf wo in Deutschland deine Reise beginnt. Von München musst du zu den Fährhäfen Livorno oder Genua eine Fahrzeit von 8 bis 9 Stunden kalkulieren. Startest du von Lindau am Bodensee beträgt die Fahrzeit bis zum Fährhafen Genua dagegen nur 6 bis 7 Stunden. Wohnst du aber in Nordeutschland und startest von Bremen oder Hamburg sind es ungefähr 1.400 bis 1.500 Kilometer bis zu den Fährhäfen Genua und Livorno. Bei dieser Entfernung ist es ratsam die Strecke vielleicht in 2 Etappen einzuteilen und sich unterwegs noch einen netten Ort für eine Übernachtung zu überlegen.